Veranstaltungen

Online-Anmeldung

KoKi: 28. Forum Frühe Hilfen - Trauma und Traumatisierung im Säuglings- und Kleinkindalter: Einblicke in die darauf fokussierte therapeutische Arbeit

Wissenschaftliche Studien belegen, dass unbehandelte Traumata in den frühen Lebensjahren tiefgreifende Folgen auf die psychische, neurobiologische und körperliche Entwicklung der Betroffenen haben können. Aus diesem Grund ist es wichtig, belastende Erfahrungen frühzeitig aufzuarbeiten. Die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.®) setzt an dieser Stelle an. Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Frau Amelie Herrndobler wird im Rahmen des Vortrags Einblicke in die (trauma-)therapeutische Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern gewähren. I.B.T.® ist ein integrativer Therapieansatz, der von Katrin Boger entwickelt wurde und Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Trauma-Narrativarbeit sowie Elemente aus der systemischen, bindungs- und körperorientierten Therapie miteinander verbindet. Auf diese Weise können prä-, peri- und postnatale Traumata (z.B. Geburtskomplikationen, Frühgeburt, schmerzhafte medizinische Eingriffe) sowie Traumata in den ersten Lebensjahren in enger Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen be- und verarbeitet werden. Der intensive Einbezug der Bezugspersonen und der Fokus auf die Bindungsqualität sind dabei von zentraler Bedeutung.

Beginn: 15.10.2025, 17:00 Uhr

Ende: 15.10.2025, 19:00 Uhr

Ort: Landratsamt Amberg-Sulzbach, König-Ruprecht- Saal, Schloßgraben 3, 92224 Amberg

Anmeldeschluss: 08.10.2025

Anzahl der Plätze: 100

Aktuell sind noch 100 von 100 Plätze frei.

    Übersicht - aktuelle Veranstaltungen

Kontakt

Landratsamt Amberg-Sulzbach
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi)
Adalbert-Stifter-Straße 18
92224 Amberg

Postanschrift:
Schloßgraben 3
92224 Amberg

Telefon: 09621/39-870
Fax: 09621/37605-327
E-Mail an koki@amberg-sulzbach.de E-Mail
zum Internetauftritt